Hier entsteht die Website für
FORUM CULTURA MUNDI,
einer Organisation,
die dazu beitragen will, das kulturelle Vakuum zu füllen,
das durch den Rückgang der Bedeutung der Religionen
in modernen Gesellschaften entsteht,
insbesondere in den Bereichen Moral, Gemeinschaftsleben und Kultus,
die aber auch im Sinne
von Aufklärung, Humanismus und Ökologie
vom Erbe der Religionen "aufheben" möchte, was möglich und sinnvoll ist,
sowie 'lebendige' Religionen
ergänzen
und im Dialog lernend wie auch kritisch begleiten möchte.
Was "Cultura Mundi" programmatisch von Religion unterscheidet,
ist die Diesseitsorientierung,
die grundsätzlich positive, aber nicht unkritische Einstellung
gegenüber Leben, Natur
und Technik,
und damit die Bindung an Grundprinzipien der Wissenschaftlichkeit
(Empirie, Überprüfbarkeit, Ablehnung jeder Illusion, Befürwortung von Realismus).
Die wesentliche Devise lautet also:
"Natura colenda": Natur muss kultiviert und gepflegt werden!
Sowohl die ganzheitliche Natur des Menschen selbst,
einschließlich seiner Sinnlichkeit und Körperlichkeit (Humanismus),
als auch die umgebende Natur,
die den Menschen überhaupt erst leben lässt (Ökologie): Ökohumanismus.
Was "Cultura Mundi" mit Religion gemeinsam hat,
sind wesentliche Grundgefühle gegenüber dem, was "die Schöpfung" genannt wird,
und hier Natura naturans heißt (Die Natur, die sich selbst erzeugt):
Bewunderung, Verehrung, Verantwortlichkeit, Fürsorglichkeit, Dankbarkeit...
Wer die Natur ernsthaft pflegen will,
muss von dem 'Göttlichen', dem Divinum in ihr ergriffen sein,
und mit dem Widerständigen an ihr leben mögen!
Hier einige Links, die die
'Grundphilosophie' von Forum Cultura Mundi
in 'verdichteter' Sprache darzustellen versuchen:
zunächst auf Deutsch:
Regenbogenwelt,
und dann drei auf Englisch:
The Spark,
Paintings of Passion,
Womb of Darkness, Seeds of Light.
Bei Interesse
ist jede Kontaktaufnahme willkommen!
Hilmar H. Werner
mail@forumculturamundi.net
19.04.2009 |